Sie haben eine Idee? Wir unterstützen Sie in der Umsetzung. Ein erster Schritt dazu ist die Visualisierung und Beurteilung in unserem CAD Programm. Wir legen Komponenten fest, fügen sie zur Baugruppe zusammen. Alle Endmaße sind ersichtlich.
Die CAD Programme bieten simulierte Funktionsprüfungen, zum Beispiel Kräfte- und Strömungssimulationen, die dem Konstrukteur helfen, sein Bauteil in der Anwendung zu testen. Als Grundlagen einer Bauteilanalyse können so nicht sichtbare, konstruktive Optimierungen vorgenommen werden, noch bevor ein Prototyp entsteht. In einem Rohr entsteht an der inneren Mantelfläche eine Reibung, die als Kraft dem Medium entgegenwirkt und dieses entsprechend bremst. Vor allem bei Kupplungen und Ventilen wird dieser Druckverlust durch Umlenkungen, Rippenkonstruktionen und Kanten im Bauteil extrem verstärkt. Überall dort ändert sich die Fließ- oder Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Das führt zu Druckunterschieden, die wir natürlich vermindern oder bestenfalls vermeiden wollen.