Systemoptimierungen

Sie möchten Ihr System optimieren? Wir beraten Sie kompetent und mit großer Erfahrung in der Systementwicklung. Unsere Lösungsvorschläge basieren auf einer genauen Analyse Ihrer Produkte und zeigen ein mögliches Optimierungspotenzial auf. Ist Ihr System serientauglich? Lassen sich Fertigung und Montage oder die Herstellung vereinfachen? Unsere erfahrenen Projektleiter schreiben zusammen mit Ihnen ein Pflichtenheft und begleiten jeden Schritt der Zusammenarbeit.

 

Gern möchten wir Ihnen an einem Beispiel den Ablauf einer Systemoptimierung aufzeigen:

Schritt 1: Funktionsmuster

Unser Kunde kam mit folgender Idee zu uns: er wollte ein Fluid von einer Fördereinheit auf zwei Behälter verteilen. Gegeben sind die Anschlusspunkte der Baugruppe und der Wunsch, diese Lösung mit EXMAR Produkten umzusetzen. Im ersten Entwurf waren Einschraubverschraubungen mit konischen Gewinden eingesetzt, die durch ein zusätzliches Dichtmittel abgedichtet werden sollten.

Schritt 2: Prototyp

Um die Abdichtung der Einschraubverschraubungen und eine einheitliche Einschraubhöhe der Baugruppe auch nach den Wiederholmontagen zu garantieren, haben wir die konischen gegen zylindrische Einschraubgewinde mit Dichtkante getauscht. Dichtkegel-Winkelverschraubungen erlauben eine einfache Einstellbarkeit der Ausrichtung.

-  konische Einschraubgewinde mit zusätzlichem Dichtmittel
-  viele kurze Rohrabschnitte
+ lagerhaltige Standardartikel

+ zylindrische Einschraubgewinde mit Dichtkante für definierte Einbauhöhe
+ Reduzierung der Einbauhöhe durch Winkelverschraubung mit Einschraubstutzen

Schritt 3: Serie

Die finale Version verwendet eine Lötbaugruppe, mit der sowohl die Winkel- als auch die zentrale T-Verschraubung eliminiert wurden. Dadurch verringert sich die Anzahl der Dichtstellen erheblich. Der Kunde erhält diese Baugruppe von EXMAR einbaufertig angeliefert.

Auswertung:

Die Grafiken zeigen, wie sich Montagezeit, Anzahl der Dichtstellen und Anzahl der zu bewirtschaftenden Artikel im Laufe des Projektes zugunsten des Kunden verändert haben.

+ gebogene Rohre ersetzen Winkelverschraubung und eliminieren Dichtstellen
+ Verteiler ersetzt T- Verschraubung
+ Lötbaugruppe eliminiert Dichtstellen