Unsere Edelstahllegierung

Als Edelstahl bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle. Häufig wird Edelstahl auch als "rostfreier Stahl" bezeichnet, wobei diese Bezeichnung nicht ganz korrekt ist, da es auch Edelstähle gibt, die rosten können. Der klassische Edelstahl ist langlebig, robust und darüber hinaus korrosionsbeständig, edel in der Optik, hygienisch, mechanisch und thermisch hoch belastbar sowie dekorativ. Edelstahl besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, mit besonderem Reinheitsgrad.

Vor mehr als 100 Jahren entwickelte die Firma Krupp rostbeständige Edelstähle. Sie prägte die noch heute verwendeten Bezeichnungen V2A und V4A.

Edelstahllegierung V2A

Die V2A (Versuchsschmelze 2 Austenit) Legierung entstand 1912. Allerdings reduzierte der hohe Kohlenstoffgehalt die Korrosionsbeständigkeit des Materials, vor allem nach einer Wärmebehandlung wie Schweissen oder Warmumformung. Die heutigen V2A Stähle enthalten deutlich weniger Kohlenstoff, dafür aber mehr Nickel, und gelten als rostbeständig. V2A lässt sich gut verarbeiten und polieren. Zahlreiche Haushaltsgegenstände wie Spülbecken, Geländer und Besteck sind daraus gefertigt.

Wir haben Erfahrungen mit der Verarbeitung der V2A Werkstoffe 1.4301 (X5CrNi18-10), 1.4307 (X2CrNi18-9), dem schwefelhaltigen und somit besser drehbaren 1.4305 (X10CrNiS18-9 und X8CrNiS18-9) und dem titanstabilisierten 1.4541 (X6CrNiTi18-10) für Temperaturen über 600°.

Edelstahllegierung V4A

Die V4A (Versuchsschmelze 4 Austenit) Legierung war eine Weiterentwicklung des V2A Edelstahls mit der Beimischung von mindestens zwei Prozent Molybdän. Dadurch verbesserte sich die Säurebeständigkeit (Chloride) markant und der Edelstahl konnte in Schwimmbädern, Salzwasser und in der chemischen Industrie eingesetzt werden. Er ist, wie V2A auch, gut kalt umformbar, kann gebogen, tiefgezogen und auch gestanzt werden. Seine Zerspanbarkeit ist allerdings sehr schlecht, was die Herstellung von Dreh- und Frästeilen verteuert.

EXMAR verwendet für alle Standardartikel die Legierung 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2), die sich durch eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine große Festigkeit, auch bei hohen Temperaturen, auszeichnet. Für den Einsatz mit weniger hohen Arbeitstemperaturen können wir für Sonderanfertigungen den kostengünstigeren 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) anbieten.

Unsere bevorzugte Edelstahllegierung 1.4571

Werkstoff1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2, AISI 316 Ti)
Schmelzpunktca. +1500°C
Empfohlene RohreEdelstahlrohre und Kunststoffrohre wie PVDF, PTFE, PA, etc.
Anwendung (Auswahl)Halbleiter, Off-shore, Pharmazie, Chemie, Biotech
Geeignet für (Medium)Gase, Säure, Wasser, Öl auch in aggressiver Umgebung