Es gibt Einsatzgebiete für EXMAR-Verschraubungen und Ventile, die hohen Reinheitsanforderungen unterliegen. Seit Jahren bietet EXMAR die Optionen US (im Ultraschallbad gereinigt, ungeschmiert), OX (im Ultraschallbad gereinigt, geschmiert für Sauerstoffsysteme) und SI (im Ultraschallbad gereinigt, silikonfrei geschmiert für Verwendung in Verbindung mit Farben und Lacken) an. Die Teile durchlaufen eine Reinigungsanlage und werden im Reinraum der ISO Klasse 8 montiert und in Beutel einzeln eingeschweisst und verpackt.
Um die verlangte hohe Reinheit der medienberührten Oberflächen zu erreichen, haben wir in Zusammenarbeit mit Spezialisten einen mehrstufigen Prozess entwickelt. Die zu reinigenden Komponenten werden dabei einzeln in spezielle, den Größen angepasste Aufnahmekörbe gelegt. So wird ein sauberes Abfließen der Reinigungs- und Spülmedien sichergestellt.
Insgesamt besteht unsere Reinigungsanlage aus 9 Sektionen, davon jeweils eine Ultraschall-Reinigungswanne mit Lauge, mit Säure und mit entionisiertem Wasser, getrennt durch Spülwannen mit Osmosewasser und komplettiert mit zwei Trocknungssektionen. Über den letzten Sektionen verhindert ein sogenannter Luftvorhang die Kontamination der gereinigten Teile mit Verschmutzungen aus der Luft. Die 600 l Spülwasser und 1000 l DI-Wasser der Reinigungsanlage werden kontinuierlich aufbereitet. Wöchentlich werden dafür 25 kg Regeneriersalz verbraucht und andere Chemikalien eingesetzt. Ein geringer Wasserverlust wird dabei laufend mit Leitungswasser aufgefüllt und aufbereitet. Das Material bestimmt die Reihenfolge der zu durchlaufenden Bäder, die Qualität wird gemäß ASTM (American Society for Testing and Materials) überwacht, jeder Reinigungsauftrag wird protokolliert.
Das Reinigen und Schmieren von NICHT-SERTO und NICHT-EXMAR Teilen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich und muss im Vorfeld genau abgeklärt werden.
Um nach der Reinigung sicherzustellen, dass die Komponenten nicht nachträglich wieder verunreinigt werden, erfolgen Montage und Verpackung der einzelnen Teile in separate Beutel in einem direkt an die Reinigungsanlage angrenzenden, klimatisierten Reinraum. Unser Reinraum entspricht der ISO Klasse 8. Dabei darf eine gewisse Partikelanzahl in der Luft nicht überschritten werden. Eine jährlich stattfindende Validierung durch eine externe Prüfstelle garantiert die Einhaltung der vorgeschriebenen Werte.
Der Mensch ist die größte Quelle für Partikel und andere Verschmutzungen. Deshalb sind eine angepasste Arbeitskleidung (Kopfhauben, Reinraumbekleidung, Nylonhandschuhe, Reinraumschuhe und eine Schleuse zum Umziehen), spezielle Arbeitsmittel und Werkzeuge (fusselfreie Reinigungstücher) sowie eine entsprechende Arbeitstechnik vorgeschrieben. Damit beim Öffnen der Tür zum Reinraum keine Staubteile in den Raum gelangen, ist der Reinraum als 3-fach Kaskade konzipiert, in der ein Überdruck von 30 Pa herrscht.
Die gereinigten US-Teile sind einerseits die Grundlage für unsere Optionen mit Spezialschmiermittel (OX und SI), andererseits die richtige Lösung für Kunden mit eigenen Schmiermitteln.